Was sind eigentlich Value Wetten?
Die meisten Wettfreunde sehen Sportwetten als Hobby an welches ab und an einmal einige Euro an Taschengeld abwerfen kann. Meist werden zusätzlich dann auch Kombiwetten mit niedrigen Einsätzen gespielt und gehofft, dass der große Treffer kommt und man mit einem Schlag ein kleines Vermögen gewinnt.
Wettanbieter | Bonus | Besuch | ||
---|---|---|---|---|
1. |
![]() |
Bet365 | 100€ Ersteinzahlungsbonus | Besuch » Testbericht |
2. |
![]() |
Sportingbet | 150€ Ersteinzahlungsbonus | Besuch » Testbericht |
3. |
![]() |
Tipico | 100€ Ersteinzahlungsbonus | Besuch » Testbericht |
Spieler die sich etwas ernsthafter mit der Materie auseinandersetzen und Sportwetten nicht nur als reine Vergnügung sondern als Investition ansehen bemerken schnell, dass sich langfristige Profite nur durch die konsequente Ausnutzung von überhöhten Wettquoten erzielen lassen. Buchmacher müssen bei der Quotenlegung für ein Ereignis nicht nur die tatsächlichen Einflussfaktoren (z.B. Form, Motivation, Statistiken) mit einberechnen, sondern auch wissen wie die Masse der Spieler wetten wird. Für gewöhnlich gibt es bei fast allen Spielen, ganz gleich ob Fußball, Tennis etc, einen Publikumsfavoriten auf den gerne gewettet wird. Wettquoten werden daher immer im Vorhinein schon so angepasst, dass der Buchmacher auch dann noch Gewinn macht wenn der Publikumsfavorit (auf den die Mehrheit der Leute gewettet hat) gewinnt.
Hier schlägt die große Stunde all jener die wissen was „Value“ bedeutet und wie man in den veröffentlichten Quoten „Value“ findet. Value in den Wettquoten zu finden ist gleichbedeutend mit dem Umstand, dass man bessere (genauere) Quoten legen kann als der Buchmacher. Liegt die tatsächliche Eintrittswahrscheinlichkeit für einen Spielausgang bei 50% so wäre die faire Quote dafür 2,0 (die Quote ergibt sich dabei aus der Rechnung 1/50*100). Findet man einen Buchmacher der für dieses Ereignis eine Quote von 2,20 anbietet so hat man soeben eine Value Wette gefunden da die angebotene Quote gemessen an der realen Eintrittswahrscheinlichkeit zu hoch ist.
Die Schwierigkeit an der Sache ist allerdings, dass man in der Lage sein muss selber genaue Quoten für ein Ereignis zu berechnen. Nicht nur müssen die selber berechneten Quoten genau sein sondern besser als jene des Buchmachers. Wer die Kunst des Quotenlegens erlernen möchte, der sollte sich umfangreiche Literatur zum Thema „Estimations“ beschaffen.
LIKE unsere Facebook Seite und bleibe immer auf dem Laufenden!